Workshop
ICH-Museum – die Kunst des Lebens
Eine Momentaufnahme für Menschen mit Zukunft
Jedes Museum wechselt von Zeit zu Zeit die Ausstellung. Manche Exponate werden anders arrangiert, einige Kunstwerke kommen hinzu, andere werden ins Archiv gestellt. Die, die im Laufe der Zeit verblasst sind, müssen mit Sorgfalt restauriert werden.
Ein Museumsbesuch kann spannend und lebendig sein, insbesondere wenn es darum geht, die Kunstwerke zu betrachten, die Ihr eigenes Leben bedeuten.
In diesem Seminar finden Sie Raum, sich Ihrem persönlichen Museum zu widmen: Sichten Sie Ihre Lebenserfahrungen, aktivieren Sie Ihre Erinnerungen und betrachten Sie Ereignisse aus einem anderen Blickwinkel. Was Ihnen gut gefällt, darf zentralen Raum einnehmen. Begebenheiten, die heute bedeutungslos geworden sind, können gut verpackt ins Archiv der Gefühle gebracht werden.
Den Ansätzen der systemischen Therapie folgend geben die Dozentinnen Impulse, ein Bewusstsein für die Schönheit und den Wert des eigenen Lebensweges zu entwickeln und gestärkt neue Schritte in Ihre Zukunft zu unternehmen.
Ziele
- Lebenserfahrungen als Schatz (neu) entdecken.
- Bewusstwerden eigener Deutungsmuster.
- Techniken erlernen zum Neu-Bewerten und Loslassen.
- Impulse erhalten, aktiv das eigene Leben in die Hand zu nehmen und neu zu gestalten.
Kurselemente
- Impulsvortrag
- Reflexion und Austausch im Gespräch
- Vermitteln und Üben von Achtsamkeitsmethoden
- Geführtes Bewusstseinstraining mithilfe des Katathymen Bilderlebens
Teilnehmerzahl: min. 8 Personen, max. 10 Personen
Wann: in Kürze
Beginn: 09:30 Uhr Stehkaffee / Willkommensgruß
Ende: 17:00 Uhr
Kursort: wird noch bekannt gegeben
Kursgebühr:
Kursleiterinnen:
Beate Lambart, systemischer Coach und psychologische Beraterin
Sonja Betsch, systemische Therapeutin, Entspannungstrainerin und Heilpraktikerin für Psychotherapie
Bitte mitbringen: Mund-Nasen-Bedeckung; Yogamatte, Decke und kleines Kissen; Getränke und Snacks für die Mittagspause
Anmeldung: anmeldung@eos-simplychange.de
*Aufgrund der aktuellen Lage sind Seminare leider nur in diesem kleinen zeitlichen Rahmen möglich. Dieses Thema bieten wir außerhalb von Covid-19 und seinen Beschränkungen als zwei-Tage-Seminar an.
Bei zwei-Tage-Seminaren berichten viele Teilnehmer immer wieder, welch großen Nutzen eine Übernachtung am Seminarort hat. Wir empfehlen deshalb, eine Übernachtung in Speyer oder Umgebung bei Ihrer Planung mit einzubeziehen.
https://www.tripadvisor.de/Hotels-g198634-Speyer_Rhineland_Palatinate-Hotels.html