Online-Workshop 

Börseneinstieg mit ETFs

ETF – drei Buchstaben und eine Zauberformel in Sachen lohnenswerter Geldanlage? 

Niedrigzinsniveau, Inflation, Verwahrentgelte und neu eingeführte Kontoführungsgebühren - Schlagworte, die aber eines gemeinsam haben: Unser Geld, unser Einkommen, unser Vermögen, und damit langfristig auch unsere Altersvorsorge werden weniger wert. 

Was also ist zu tun, um das eigene Vermögen entweder überhaupt erst aufzubauen oder aber zu steigern, wie dies vor Jahrzehnten noch mit Sparbuch und Festgeld möglich war. 

Nicht nur die Beraterin der Hausbank bringt da das Thema ETF ins Spiel, auch Verbraucherzentralen verweisen auf die "Exchange Traded Funds" als alternative Geldanlageformen. 

Wir haben Sabine Röltgen, unabhängiger Aktien-Coach und selbst begeisterte Aktionärin eingeladen, um folgende Fragen zu klären:   

  • Was ist ein ETF? 
  • Welche Nachteile und Vorteile gibt es beim Investieren in ETFs? 
  • Wo liegt der Unterschied bei aktiv gemanagten Fonds und ETFs? 
  • Ist es besser, einen Sparplan zu eröffnen oder eine Einmalanlage zu tätigen? 
  • Welche Bank ist die richtige für Ihr Depot? 
  • Wie eröffnen Sie einen Sparplan Schritt-für-Schritt? 
  • Wie wählen Sie einen für Sie passenden ETF aus? 
  • Was bedeuten die wichtigsten Begriffe bei ETFs (Erklärung anhand von justetf-Oberfläche)? 
  • Wie lange sollten Sie einen ETF besparen / halten? 


Was haben Sie davon, wenn Sie den Basis-Kurs buchen? 

Sie wissen nach dem Basis-Kurs, wie Sie nach einem für Sie selbst passenden ETF suchen. und Sie wissen, mit welchem ETF sie starten können. Sie sind in der Lage, eigenständig einen Sparplan zu eröffnen oder wie Sie mit einer Einmalanlage starten. 

 

Wir arbeiten immer mit konkreten Beispielen. 

Wir weisen darauf hin, dass im Kurs keine Kaufempfehlungen ausgesprochen werden. Unser Anliegen ist es, Ihre Selbstkompetenz im Umgang mit den eigenen Finanzen zu unterstützen. 



Wann:                       in Planung 

Kursleiterin:            Sabine Röltgen

Kursablauf:             Die Kurse finden über Zoom statt. Sie erhalten den Link nach Anmeldung.

Folgendes benötigen Sie dazu: Eine stabile Internetverbindung, PC, Laptop oder Tablet, etwas zum Mitschreiben.

Da wir auch Online-Seiten im Internet aufrufen und viel zeigen werden, ist die Nutzung über Handy möglich, aber nicht vorteilhaft. 

Wenn Sie Hilfe benötigen oder unsicher sind, ob die Verbindung funktioniert, melden Sie sich gerne und wir organisieren einen Testlauf vorab.

 

Anmeldung über anmeldung@eos-simplychange.de

  • oder hier