Online Workshop

Investieren in nachhaltige ETFs 

Aufbau-Kurs am Nachmittag

Verantwortliches Handeln im Umgang mit der Umwelt und den Menschen scheint über Nacht zum Trendthema in der Geldpolitik geworden zu sein. Insbesondere vielen Frauen ist das Thema Nachhaltigkeit aber schon immer wichtig gewesen, wenn es ums Geldanlegen geht. 

Nicht jeder "sustainable ETF" entpuppt sich bei näherem Hinsehen allerdings tatsächlich als nachhaltig. Wie aber lassen sich sogenannte Greenwashing-Produkte identifizieren?  

Aufbauend auf den Basis-Kurs geht es unter Anleitung unserer Referentin Sabine Röltgen, unabhängiger Aktien-Coach, ans Eingemachte. Es ist vorteilhaft – aber keine Bedingung – wenn Sie bereits ein Wertpapier-Depot haben. 

Die Themenschwerpunkte:  

  • Wie gehen Sie vor bei der Recherche von nachhaltigen ETFs?
  • Wie lesen Sie ein FactSheet und ist das überhaupt wichtig? 
  • Was bedeuten Währungsrisiko, Volatilität und Fondsdomizil?
  • Was bedeuten ESG, SRI und SRI Screened?
  • Wie finden Sie heraus, ob ein ETF wirklich nachhaltig ist? 
  • Verdienen Sie mit „nachhaltigen“ ETFs genau so gut wie mit „herkömmlichen“ ETFs?
  • Wie können Sie ETFs einfach miteinander vergleichen? 
  • Sie haben die Möglichkeit, Ihre Fragen zu ETFs & Nachhaltigkeit in diesem Seminar zu stellen.

 

Was haben Sie davon, wenn Sie den Aufbau-Kurs besucht haben? 
Sie gewinnen Kenntnisse und damit Sicherheit bei der Auswahl von ETFs im Bereich Nachhaltigkeit. Sie lernen eine sehr gute Vergleichs-seite kennen. Sie erfahren, ob Sie mit einer Investition in nachhaltige Unternehmen über die Zeit Geld verdienen. Sie lernen zuverlässige Informations-Quellen kennen. Sie können eigenständig nach ETFs recherchieren und über die Zeit Ihr eigenes ETF-Portfolio zusammen-stellen. Sie bekommen konkrete Beispiele an die Hand, mit denen Sie arbeiten können. 

 

Wir weisen darauf hin, dass im Kurs keine Kaufempfehlungen ausgesprochen werden. Unser Anliegen ist es, Ihre Selbstkompetenz im Umgang mit den eigenen Finanzen zu unterstützen. 


Wann:                      in Planung

Kursleiterin:            Sabine Röltgen

Kursablauf:             Die Kurse finden über Zoom statt. Sie erhalten den Link nach                    Anmeldung.


Folgendes benötigen Sie dazu: Eine stabile Internetverbindung, PC, Laptop oder Tablet, etwas zum Mitschreiben.

Da wir auch direkt Seiten im Internet aufrufen und viel zeigen werden, ist die Nutzung über Handy möglich, aber nicht vorteilhaft. 

Wenn Sie Hilfe benötigen oder unsicher sind, ob die Verbindung funktioniert, melden Sie sich gerne und wir organisieren einen Testlauf vorab.

 

Anmeldung über anmeldung@eos-simplychange.de

oder hier