Online SPEED DATING

! Schüler treffen Profis

Du hast noch keine Ahnung, wie es nach der Schule weitergeht? 

Du bist noch unentschlossen, welche Richtung du einschlagen sollst?

Hol dir Informationen aus erster Hand von Berufsprofis aus ganz unterschiedlichen Berufen und Branchen. 

Dieses Mal dabei sind Profis aus folgenden Berufssparten:

 | Umwelt- und Energiebeauftragte
 | Lebensmittelchemikerin 
 | Schreiner
 | Juristin Arzneimittel- und Medizinrecht
 | Polizistin
 | Wirtschaftsinformatiker
 | Innenarchitektin
 | Selbstständiger Koch
 | Intensivpfleger (Leiter Intensivstation)
 | Online Redakteurin

Die Auflistung ist unter Vorbehalt und kann sich kurzfristig noch ändern, falls ein Profi unvorhergesehen verhindert ist, wir bitten um Verständnis. 

Beim Speed Dating triffst du auf Experten, die dir alles erzählen, was dich interessiert - und noch ein bisschen mehr.

Was macht ein Software-Architekt, Produkt Manager oder Key-Account?
Welche Voraussetzung sollte man mitbringen als Anwalt?
Weshalb arbeitet eine Chemikerin für Naturkosmetik?

Und vielleicht findest du bei einem Gespräch ganz nebenbei bei uns deinen zukünftigen Coach oder Mentor.

Termine
Neue Termin in Kürze


Wo:
Online. Du erhältst einen Link nach Anmeldung 


Voraussetzungen:

Die Veranstaltung wird online per Zoom stattfinden. Ein PC oder Laptop mit Kamera und Mikrofon sind erforderlich. Auf Anfrage geben wir gerne vorab eine kurze Einweisung.

Teilnehmerzahl:
8 - 10 Personen


Kosten:
10 Euro
Die Einnahmen aus dem Speed Dating verwenden wir, um soziale Projekte zu unterstützen.

Alles weitere erfährst du mit deiner Anmeldebestätigung oder du kontaktierst uns über:
contact@eos-simplychange.de

Wir freuen uns auf Euch!

Nachlese Online SPEED DATING vom 26.2.2021

Wir bedanken uns ganz herzlich für die Teilnahme der Berufsprofis. Es war wunderbar, miterleben zu dürfen, wie das Feuer und die Leidenschaft für eure Berufe auf die Schüler übergesprungen ist. 


Ein ganz besonderer Dank geht an Frau Schumacher, Personalleiterin der Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen für den Impulsvortrag, worauf Schüler bei der Bewerbung achten sollten. 



Mit dabei waren dieses Mal folgende Berufsprofis:
Andreas Roth, Rechtsanwalt bei Kanzlei Roth & Ulbrich
Dr. Beate Pfundstein, Lebensmittel-Chemikerin bei scs pfundstein
Florian Kalinke, Software-Entwickler / Data Scientist und Doktorand am KIT 
Christine Böhm, Physiotherapeutin bei Athera
Joachim Kurz, Journalist, Buchautor und Filmkritiker bei Kino Zeit
Jan Wolf, Zweirad-Mechatroniker bei BMW Händler
Anna-Lisa Nauert, Bankkauffrau bei Best Finanz Gruppe Speyer
Corinna Fieber, Projektmanagerin Einkauf bei John Deere
Anna Schnabel, Controllerin bei Roche
Antje Schumacher, Personalleiterin der Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen.