Workshop / Online Workshop
Führung ohne Führungskraft – Wie geht das?
Können Menschen effektiv und effizient ohne Hierarchie zusammenarbeiten?
Haben Sie sich schon gefragt, ob unsere hierarchisch strukturierten Organisationen wirklich effektiv sind? Oder ob Wettbewerb sinnvoller als Kooperation ist? In diesem Einstiegswebinar schauen wir, welches Menschbild hinter unseren heutigen, hierarchisch organisierten Unternehmen, Vereinen, Verwaltungen und Bildungseinrichtungen steckt. Wir schauen Alternativen an, die funktionieren. Und wir untersuchen deren Erfolgsmechanismen.
Für wen:
Dieses Webinar ist für jeden richtig, der sich für Veränderung in der eigenen Organisation einbringen möchte:
Im Unternehmen, in Politik und Verwaltung, im Ehrenamt oder einer Bildungseinrichtung. Wie können Sie diese Erfolgspraktiken für sich nutzen und in ihren Organisationen verankern? Weitere Begleitworkshops (entweder Hybrid oder Inhouse) sind geplant.
Ziele
- Sie erhalten einen Überblick über verschiedene Ansätze der Selbstorganisation mit Praxisbeispielen.
- Sie setzen sich mit den Erfolgsmechanismen und Praktiken dieser Organisationen auseinander.
- Sie entwickeln ein eigenes Bild von selbst-wirksamem und fürsorglichem Handeln in verschiedenen Kontexten.
- Sie entdecken die Verbindung zwischen Achtsamkeit und Selbstorganisation.
- Sie erarbeiten mögliche Wege, mehr Selbstorganisation in Ihrem Kontext zu integrieren.
Kurselemente
- Impulsvortrag
- Angeleitete Selbstreflexion
- Gruppenarbeit
Teilnehmerzahl: min. 8 Personen, max. 20 Personen
Wann: In Planung
Beginn: 15:00 Uhr
Ende: 17:30 Uhr
Kursort: Online
Kursgebühr: 60 € für Privatpersonen und Vereinen; 80 € für Unternehmen.
Wir spenden 30% der Einnahmen an das neue Frauenhaus in Speyer.
Kursleiterinnen:
Elise Kissling, Unternehmerin und Beraterin mit langjähriger Erfahrung in Innovation Management, Geschäftsentwicklung, nachhaltiges Wirtschaften und selbstorgansiertem, ko-kreativen Arbeiten sowohl in Großunternehmen als auch bei Neugründungen.
Voraussetzungen: keine
Wie geht es weiter: Das Thema wollen wir mit weiteren praktisch orientierten Begleitworkshops vertiefen.
Anmeldung: anmeldung@eos-simplychange.deWo:
Alles weitere erfahren Sie mit Ihrer Auftragsbestätigung oder unter:
contact@eos-simplychange.de